hystreet.com misst 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr die Anzahl der Menschen, die eine gedachte Linie auf einer Einkaufsstraße überschreiten. Die Laserscanner sind an Häuserfassaden befestigt und erzeugen einen vierfachen Lichtvorhang zur sicheren Passantenfrequenzzählung. Damit kann der Zähler nicht nur verschiedene Zonen unterscheiden, sondern auch die Laufrichtungen der Passanten bestimmen. Passanten, welche die gedachte Linie innerhalb eines Messintervalls mehrfach überschreiten, werden jeweils neu gezählt.
Darüber hinaus unterscheidet die Zählung zwischen Kindern und Erwachsenen, da die Körpergröße ebenfalls ein messbares Merkmal ist. Auf unserer Webseite finden Sie nur die Passantenfrequenzen von Fußgängern ab einer Größe von 90 cm.
Jederzeit und überall über die Passantenfrequenzen im Bilde sein – mit der mobilen Version von hystreet.com haben Sie auch von unterwegs die Möglichkeit, alle Daten komfortabel und übersichtlich abzurufen und auszuwerten. Alle wichtigen Features und Einstellungen sind in der mobilen Version ebenso verfügbar, wie auch die Möglichkeit, Daten zu speichern.
Die Passantenfrequenz ist für jede Stunde des Jahres abrufbar. So sind alle Tageshöchstwerte erkennbar.
Zu jedem Messwert werden zusätzlich Wetterdaten des Standorts angezeigt. Somit bieten wir mehr Kontext für jede Messung.
Die von uns verwendete Technik ist augensicher und unsichtbar. Personenbezogene Daten werden mit dieser Technik nicht erhoben. Somit arbeiten wir mit einer 100%ig datenschutzrechtlich unbedenklichen Lösung.
Nach Herstellerangabe kann mit der verwendeten Technik bis zu einem Durchfluss von ca. 500 Personen pro Minute eine Zählgenauigkeit von 99% erreicht werden.
An allen Zählpunkten werden Laserscanner (Typ PeCo LC) an den Fassaden fest installiert. Die Installation der Geräte erfolgt in einer Höhe zwischen 4 und 20 Metern. Das Gerät kann so optimal eine Straßenbreite von bis zu 32 Metern messen.
Bei geringeren Straßenbreiten kann die Installationshöhe passgenau reduziert werden. Bei Straßenbreiten über 32 Metern besteht die Möglichkeit, dass von zwei gegenüberliegenden Seiten gemessen wird. Bei den veröffentlichten Daten handelt es sich immer um die Passantenfrequenz der gesamten Straßenbreite (außer es ist explizit anders angegeben). Die Technik misst z.B. an den Standorten Berlin, Kurfürstendamm Nordseite und Düsseldorf, Königsallee Ostseite nur jeweils eine Straßenseite (durch Himmelsrichtungen näher erläutert).
Der Laser muss in seinen Messlinien freie Sicht haben. Sollten diese einmal durch äußere Umstände (z.B. Baugerüste, Kräne, Aufbauten oder Baumkronen) versperrt sein, kann es infolgedessen zu temporären Messungenauigkeiten kommen. Auch bei Stromausfällen ist es nicht möglich die Frequenzen zu erfassen. Die gemessenen Daten werden deshalb stichprobenartig überprüft und ggf. korrigiert.
Schauen Sie sich jetzt alle 285 Standorte an.
Jetzt kostenlos registrieren