Einzelhändler können mit den Passantenfrequenzdaten z.B. die Conversion-Rate berechnen, ihre Personalplanung optimieren und ihre Schaufensterwirkung messen.
Kommunen, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderungen messen die Attraktivität ihrer Innenstadt und z.B. den Erfolg von Veranstaltungen.
Immobilieneigentümer und Investoren können die Lagequalität ihrer Objekte verlässlicher beurteilen und vergleichen.
Innenstadtbesucher erkennen anhand der Zahlen die für sie optimale Shoppingzeit - belebt oder ruhig.
Berater können Mietinteressenten das Umsatzpotenzial eines Standorts aufzeigen und somit bei der Anmietentscheidung noch besser unterstützen.
Marketingfachleuten helfen die exakten Passantenfrequenzdaten zur gezielteren Planung von Werbemaßnahmen und deren Erfolgsmessung (TKP).
Stadt- und Verkehrsplanern bieten die Zahlen eine wichtige Grundlage für ihre Analysen und Planungen.
Wissenschaftler erhalten eine verlässliche Datengrundlage zur Beantwortung einer Vielzahl von Fragestellungen.
Zur weiteren Optimierung des Angebots freuen wir uns über Ihre Anregungen und Wünsche an
Schauen Sie sich jetzt alle 273 Standorte an.
Jetzt kostenlos registrieren